1x1 Radioaktive Abfälle

Radioaktive Abfälle sind sehr unterschiedlich. Da gibt es mit radioaktiven Partikeln versehene Handschuhe oder Schutzkleidungen, die überall anfallen, wo Menschen mit radioaktiven Stoffen arbeiten – in der Industrie, der Medizin, der Forschung und in Kernkraftwerken. Dabei handelt es sich um schwach- bis mittelaktive Abfälle. Bei der Kernspaltung zur Gewinnung von Energie entstehen in den Brennstäben hochradioaktive Stoffe, die mit der heutigen Technologie nicht mehr zur Energieproduktion genutzt werden können.

1x1 Radioaktive Abfälle

Abgebrannte Brennelemente wurden in der Vergangenheit wiederaufgearbeitet, d.h. noch spaltbares Material, Uran und Plutonium wurden zu sogenannten Mischoxid-Brennstäben verarbeitet, die verbleibenden Stoffe wurden verglast. Bei der Wiederaufarbeitung werden sehr aggressive Chemikalien gebraucht, deren Entsorgung eine grosse Herausforderung darstellt. Die Schweiz hat beschlossen, auf die Wiederaufarbeitung zu verzichten. Somit werden neben verglasten Abfällen aus den 1980er Jahren, abgebrannte Brennelemente nach einer Zwischenlagerung von ca. 40 Jahren in geologische Tiefenlager eingebracht. Sie enthalten wertvolle Reststoffe, die den Begriff «Abfälle» eigentlich nicht verdienen.

Hochradioaktive Stoffe zerfallen in unterschiedlicher Geschwindigkeit. Dieser Prozess dauert so lange bis stabile Stoffe entstanden sind. Der Zeitraum dafür wird in Halbswertszeiten gemessen, der Zeitspanne, in welcher sich die Anzahl der radioaktiven Ausgangskerne halbiert hat. Langsam zerfallende Stoffe haben lange Halbwertszeiten, schnell zerfallene kurze. Zu den schnell zerfallenden Stoffen gehören viele Edelgase und Jod, das bei einer Havarie eines Kernreaktors frei wird. Vor dessen Wirkung können wir uns schützen  durch die Einnahme von Jodtabletten, die im Umkreis von ca. 60 Kilometern rund um die Kernkraftwerke in den Haushalten für den Notfall bereit liegen.

Am Endpunkt des Zerfalls ist ein geologisches Tiefenlager eine Lagerstätte von Schwermetallen, vorwiegend Blei. Jegliche Radioaktivität ist verschwunden, die chemische Giftigkeit bleibt bei allen Schwermetallen erhalten – für immer.

Das könnte Sie auch interessieren

Das Entsorgungsvolumen der Atomenergie

Das Entsorgungsvolumen der Atomenergie

Wie gross ist die Abfallmenge an radioaktiven Stoffen, welche im Tiefenlager entsorgt werden sollen? Dabei geht es nicht allein um die Entsorgung von hochradioaktiven Brennstäben aus dem Betrieb unserer Kernkraftwerke während 60 Jahren. Diese hochaktiven Abfälle, die lösen das stärkste Unbehagen aus und bedürfen zweifellos der grössten Aufmerksamkeit.
Ausblick 2024

Ausblick 2024

Im kommenden Jahr wird der eigentliche Meilenstein nach Ankündigung des ASR 2022 erreicht. Ende des Jahres soll das Rahmenbewilligungsgesuch eingereicht werden. Ein wichtiges Element soll im Frühjahr bekannt werden: der unterirdische Schutzbereich.